Die Gutenbergerhöhlen wurden vom ersten Vertrauensmann der Ortsgruppe Pfarrer Gußmann 1889 entdeckt. Die Gußmannhöhle hat eine Länge von 55 m und weist sehr schöne Tropfsteine auf. Die Gutenbergerhöhle hat mit ihren sechs Hallen eine Gesamtlänge von etwa 200 m. beide Höhlen sind elektrisch beleuchtet und zwischen Mai und Mitte Oktober (außer schlechter Witterung) geöffnet. An Wochenenden können die Höhlen unter sachkundiger Führung besichtigt werden. Die Höhlen können entweder direkt vom Höhlenparkplatz aus (5 Min), zwischen Schopfloch und Krebsstein oder von Gutenberg aus (30 Min) , zu Fuß erreicht werden.